Nach 80 Tagen, 14 Stunden, 59 Minuten und 45 Sekunden überquerte Boris Herrmann am Donnerstag um 11.19 Uhr die Ziellinie vor Les Sables d’Olonne. Mit leuchtenden Seenotsignalfackeln in der Hand winkte er den Besatzungen der Motorboote zu, die ihm auf See entgegenkamen. Rund drei Stunden später konnte er endlich seine Frau und die gemeinsame Tochter… Weiterlesen »
Kategorie: Segeln
Boris Herrmann vor dem härtesten Rennen der Welt
Mit der Großschot in der Hand in die Koje Wenn am 8. November vor Les Sables-d’Olonne der Startschuss zur neunten Auflage des Vendée Globe Race knallt, ist mit Boris Herrmann, Skipper der „SeaExplorer Yacht Club de Monaco“, zum ersten Mal in der über 30-jährigen Geschichte des Weltrennens ein deutscher Segler dabei. Das Vendée Globe Race, benannt… Weiterlesen »
Segeln in Zeiten von Corona: Übergangsregeln nicht mehr erforderlich
In den letzten Wochen ist die Wiederaufnahme des Segelsports überall deutlich vorangeschritten und das Segeln ist grundsätzlich wieder möglich. Die im April dafür vom DSV ausgearbeiteten und empfohlenen „Übergangsregeln zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs in den Segelvereinen“ sind aus unserer Sicht deshalb nicht mehr erforderlich. Wir raten allen Vereinen, sich bei der Planung und Durchführung von… Weiterlesen »
eSailing: Deutsche Meisterschaft startet am 1. März
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr richtet der Deutsche Segler-Verband auch 2020 wieder eine Deutsche Meisterschaft im eSailing aus. Der Wettbewerb in Kooperation mit World Sailing und Virtual Regatta findet von März bis September 2020 statt.
Hochseeyacht „Outsider“ gewinnt den German Offshore Award
Zum dreizehnten Mal wurde am Abend des 14. Februar im Großen Saal des Hamburger Rathaus der begehrte German Offshore Award verliehen. Die Auszeichnung für die beste deutsche Hochseeyacht 2019 ging an die TP 52 „Outsider“ von Tilmar Hansen, die beim Rolex Fastnet Race auf Platz vier im Gesamtranking kam.
Kim Andersen ist Ehrengast des Deutschen Seglertags 2019
Am 23. November 2019 kommen Vereinsvertreterinnen und -vertreter aus ganz Deutschland in Hamburg zum Deutschen Seglertag zusammen. Bei der offiziellen, alle zwei Jahre einberufenen Mitgliederversammlung der DSV-Vereine geht es 2019 um wichtige Änderungen, um den Segelsport fit für die Zukunft zu machen.
Kitefoil-Racer gewinnt Gold für Team Deutschland
Florian Gruber aus Bayern kann es immer noch nicht richtig fassen: „Ich bin überwältigt und überglücklich.“ Der 26jährige Kiteboarder vom Altmühltaler SC setzte sich in einem überaus engen und spannenden Finale gegen die Konkurrenten im Finale der ANOC World Beach Games in Katar durch und nahm die Goldmedaille strahlend entgegen.
Neues Seminar “Atlantik- und Karibikwetter”
Einmal auf eigenem Kiel den Atlantik überqueren, diesen Traum haben viele Seglerinnen und Segler. Auch Törns auf den Kanaren oder in der Karibik stehen hoch im Kurs. Das Seminar „Atlantik- und Karibikwetter“ der DSV-Akademie bereitet Sie auf die wichtigsten Wetterszenarien dieses faszinierenden Ozeans vor.
Abschied von Wettfahrtleiter-Duo der Flensburger Förde
Claus Otto Hansen und Hajo Andresen waren fast 50 Jahre lang fester Bestandteil der Flensburger Fördewoche. Mit dem Startschiff „Alpha Tauri“ gehörten sie zu den Dickschiffregatten des FSC wie Ochseninseln, Schwiegermutter und Party in Bootshalle.
Morten Bogacki beim Mini Transat
Sie sind nur 6,50 Meter lang und doch hochseetaugliche Schiffe – die Minis, kleine Rennmaschinen unter Segeln, die für viele den Einstieg in die Welt des (professionellen) Hochseesegelsports bedeuten. Zum ersten Mal am Start des Einhandrennens Mini-Transat ist Amateursegler Morten Bogacki, Mitglied des Offshore Team Germany.