Trotz Corona konnten die deutschen Regattasegler*innen ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr mit internationalen Titel- und Medaillengewinnen feiern. Bei der diesjährigen Wahl des SVG-Verlags zum/zur Segler*in des Jahres sind auch vier Teams/Segler des German Sailing Teams dabei: WM-Bronzemedaillen-Gewinner 49erErik Heil und Thomas Plößel Laser-Weltmeister Philipp Buhl 49er-Europameister Tim Fischer und Fabian Graf 49erFX-Europameister Tina Lutz und Susann… Weiterlesen »
Kategorie: Leistungssport
Reportage: Duale Karriere im Nachwuchsleistungssport
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Offizielles Windsurf-Equipment für die Olympischen Spiele 2024 bestellen
World Sailing und die International Windsurfing Association (IWA) haben die iQFOIL Boards für die Olympischen Spiele 2024 vorgestellt. Vereine und Windsurfer, die an internationalen Wettbewerben teilnehmen wollen, haben nun die Chance das Equipment bei Starboard zu bestellen. Wer das Board schon in einer der ersten Auslieferungstranchen erhalten will, muss sich beeilen. Bis zum 1. Januar… Weiterlesen »
Neue Disziplin Mixed Offshore: Tim Kröger wird Offshore-Coach des German Sailing Teams
Der Profisegler und Hochsee-Spezialist Tim Kröger unterstützt das German Sailing Team bei der neuen Disziplin Mixed Two Person Keelboat Offshore, in der erstmals 2024 um olympische Medaillen gesegelt wird. Bei einem Offshore-Workshop in Kiel-Schilksee stellte das DSV-Team die ersten Eckpunkte auf dem Weg zu den Olympischen Spielen vor.
„Meister der Meister“-Titel geht nach Duisburg
Zum Saisonfinale treffen die Meister der verschiedenen Segelklassen bei der „Meisterschaft der Meister“ auf der Hamburger Außenalster aufeinander. Dann segelt der Opti-Star gegen den Deutschen Meister im Zugvogel, erfahrene Seesegler müssen sich mit den Cracks der Bundesliga messen. Gesegelt wurde auf einheitlichen Booten vom Typ J/70.
Nachwuchssichtung: Wer kommt in den Kader?
Jedes Jahr im Herbst haben Nachwuchstalente die Chance, Teil der deutschen Segel-Nationalmannschaft zu werden. Bei der Kadersichtung in Kiel-Schilksee müssen sie beweisen, dass sie nicht nur überdurchschnittlich gut segeln, sondern auch geistig und körperlich fit für eine Karriere im Leistungssport sind.
Sailing World Cup Enoshima: Zwei Medaillen für deutsche Segler im Olympia-Revier
Mit zwei Bronze-Medaillen und insgesamt vier Top-Ten-Ergebnissen hat die Segelnationalmannschaft den zweiten Olympia-Test im Monat August erfolgreich absolviert.
Philipp Buhl segelt bei der Laser-WM in die Top Ten, Nik Aron Willim beeindruckt mit einem Tagessieg
Das German Sailing Team hat die Laser Weltmeisterschaft im japanischen Revier von Sakaiminato ohne die erhoffte Medaille beendet. Am aus deutscher Sicht schwarzen Finaltag wurden sowohl Medaillen-Anwärter Philipp Buhl vom Segelclub Alpsee-Immenstadt als auch sein 22 Jahre alter Teamkamerad Nik Aron Willim vom Norddeutschen Regattaverein in der elften von zwölf Wettfahrten nach Frühstarts disqualifiziert. Für… Weiterlesen »
Jugend-Weltmeisterschaft 2019 in Gdynia: Es geht los!
Ben Ainslie, Nathan Outteridge, Tom Slingsby, Amelie Lux – nur vier Beispiele erfolgreicher Athleten, deren Karriere mit einer Medaille bei den Jugend-Weltmeisterschaften begann. In der Tradition von Ainslie und Co. segeln vom 13. bis 20. Juli zwölf deutsche Nachwuchstalente im polnischen Gdynia um die Medaillen. Den ersten Schritt, die Nationen-Qualifikation, haben sie genommen – nun… Weiterlesen »
Qualifikationsmodus für die World Sailing Jugend-Weltmeisterschaft 2019 in Gdynia
Vom 13. bis 20. Juli 2019 findet im polnischen Gdynia die Jugend-Weltmeisterschaft statt. Für das Event können sich die jungen Seglerinnen und Segler bei verschiedenen Regatten qualifizieren.