Am 8. September lädt die DSV-Kreuzerabteilung zum Fahrtenseglerabend ein. Im Schulauer Fährhaus, mit Blick auf die Elbe, wollen wir die besten Törns feiern und die Saison Revue passieren lassen. Seien Sie dabei! In diesem Jahr stehen nicht nur herausragende seglerische Leistungen im Mittelpunkt, sondern auch eine Tradition, die bereits ein Jahrhundert währt: Der Fahrtenwettbewerb der… Weiterlesen »
Kategorie: Freizeitsegeln
100 Jahre Lübecker Kanu- und Segelsport Verein – Wassersport auch ohne eigenes Boot
Seit einem Jahrhundert gibt es ihn, den Lübecker Kanu- und Segelsportverein mit seinen zwei Standorten an der Wakenitz und am Ratzeburger See. Freude am (Breiten-)Sport auf dem Wasser, alle sind willkommen, mit oder ohne eigenem Boot – diese Devise wird auch heute noch im Verein gelebt. Und das haben die Mitglieder bereits ausgiebig gefeiert, mit… Weiterlesen »
125 Jahre Segler-Club Hansa – ein Verein mit echter Geschichte
Seit 125 Jahren gibt es den Segler-Club Hansa, anfangs nur an der Wakenitz in Lübeck, heute mit einem zweiten Revier am Ratzeburger See. Gestartet ist der Verein 1898 als Zusammenschluss von Handwerkern und Arbeitern, heute segeln Menschen aus allen Alters- und Berufsgruppen zusammen im Segler-Club Hansa. Der SCH versteht sich als „Verein mit echter bewegter… Weiterlesen »
Segelabenteuer gesucht? Werde Teil des Commodore Cups und der Offshore-Youngsters-Herbsttour!
Tauche ein in ein unvergessliches Segelabenteuer beim Commodore Cup und der Offshore-Youngsters-Herbsttour! Wir suchen aufgeschlossene und begeisterte Juniorinnen und Junioren im Alter von 16 bis 28 Jahren, die Lust haben, Teil eines außergewöhnlichen Segelteams zu sein. Regattaerfahrungen im Seesegeln sind nicht erforderlich – hier zählt vor allem dein Enthusiasmus und Teamgeist!
Kleinschifferzeugnis und Änderungen weiterer binnenschifffahrtsrechtlicher Vorschriften
Heute ist die „Erste Verordnung zur Änderung rheinschifffahrtsrechtlicher Vorschriften und weiterer Vorschriften des Binnenschifffahrtsrechts“ in Kraft getreten und damit einhergehend wurden die angekündigten Änderungen der Sportbootführerscheinverordnung vollzogen und das Kleinschifferzeugnis modifiziert.
Sail Training auf Traditionsschiffen wird immaterielles Kulturerbe
Das Segeltraining auf Traditionsschiffen gehört nun offiziell zu den schützenswerten kulturellen Brauchtümern in Deutschland. Das hat die deutsche UNESCO-Kommission am 15. März 2023 entschieden.
Aktionsplan natürlicher Klimaschutz: DSV bittet um frühzeitige Beteiligung der Wassersportverbände
Das Bundesumweltministerium hat den Entwurf eines Aktionsplans zum natürlichen Klimaschutz vorgestellt und die Öffentlichkeit zur Stellungnahme aufgerufen. In dem 70-seitigen Dokument werden Maßnahmen vorgestellt, um regionale Ökosysteme zu erhalten und ihre positiven Effekte auf das Klima zu nutzen.
Bis 30.11.2022 noch für den Fahrtenwettbewerb anmelden
Er gehört zu den traditionsreichsten Wettbewerben in der deutschen Fahrtenseglerszene, 2022 feiert der Fahrtenwettbewerb der DSV Kreuzer-Abteilung sein erstes dreistelliges Jubiläum. Alle Seglerinnen und Segler in einem DSV-Verein sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
125 Jahre Dahme Jacht Club: „Wer bei uns das Segeln lernt, der kann es!“
125 Jahre gibt es diesen Verein jetzt in Berlin. Er wechselte seinen Namen, wurde im Laufe seiner Geschichte viermal neu ins Vereinsregister eingetragen, doch eines ist immer geblieben: eine Gemeinschaft von begeisterten Menschen, die das Wasser und den Wind, das Segeln lieben – gemütlich auf Fahrtentouren und ehrgeizig bei Regatten – vor allem aber auch… Weiterlesen »
SPORTOUT: Sportangebote im Freien können von der EU gefördert werden – Start im Januar 2023
Sportvereine können sich beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ab sofort als Pilotprojekte im Rahmen des EU-geförderten SPORTOUT-Projektes bewerben. Pro Pilotprojekt ist eine finanzielle Förderung in Höhe von 10.000 bis zu 50.000 Euro möglich.