World Sailing – Jugendweltmeisterschaft 2017
Im Hafengebiet von Sanya in der Provinz Hainan ging es vom 9. bis 16. Dezember hoch her. Die südlichste Stadt Chinas war für eine Woche Austragungsort der 47. Jugendweltmeisterschaften des Weltseglerverbandes World Sailing.
Mit dem spannendsten Finaltag in der Geschichte der Youth Sailing World Championships ging eine wohl organisierte und eine für die 374 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 60 Nationen intensive Woche mit der Siegerehrung und einer pompösen Abschlussfeier am 15. Dezember zu Ende.
Die Jugendweltmeisterschaft unterscheidet sich von den üblichen Weltmeisterschaften in einzelnen Bootsklassen durch ihre olympiaähnlichen Besonderheiten, wie z.B. der Startberechtigung nur eines Teilnehmers/Teams je Disziplin und Nation und die gemeinschaftliche Unterbringung und Verpflegung aller teilnehmenden nationalen Teams.
Die 10-köpfige deutsche Mannschaft wurde von drei erfahrenen Trainern begleitet und ist bereits einige Tage vor Beginn der Wettfahrten angereist, um sich ausreichend akklimatisieren zu können. Vom Kulturschock überwältigt wurden die gestellten Boote am Samstag übernommen und an die persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten regelkonform angepasst, bevor es am Sonntag in die Practice Races in den einzelnen Disziplinen ging. Hier wurde den Seglerinnen und Seglern schnell klar, dass das Revier einige schwer zu lesende Tücken bereithielt. Neben starken Strömungsgebieten dominierte auch eine Kabbelwelle, die einige unsere Segler so noch nicht gewohnt waren. Nichts destotrotz ging es für jeden Einzelnen von Ihnen hochmotiviert in den ersten Wettfahrttag.
Die Schwachwindphasen stellten alle deutschen Teams vor eine große Herausforderung, da taktische Manöver aufgrund der niedrigeren Bootsgeschwindigkeit und der kurzen Welle nur eingeschränkt möglich waren. Unbeeindruckt dessen segelten sich unsere 29er-Mädels Maru Scheel und Freya Feilcke genauso wie unser Nacra 15-Team mit Silas Mühle und Romy Mackenbrock direkt in die Top 10. Laser Radial Seglerin Hanna Anderssohn unterschätzte kurz vor dem Start der ersten Wettfahrt die Strömungsstärke, so dass sie einen UFD (unerlaubtes Überfahren der Startlinie eine Minute vor dem Start) einfuhr. Die anfänglichen Schwierigkeiten waren auch für andere Teams in der Woche schwer zu bewältigen, so dass ein konstantes Auf und Ab der ersegelten Ränge dominierte. Unser junges 29er-Jungsteam Tobias Matern / Bendix Hempel und unser 420er-Mädelsteam Inga-Marie Hofmann / Henrike Leitl konnten eine Menge Erfahrungen im internationalen hochrangigen Feld sammeln und werden diese für ihre weiteren Karrierewege einsetzen können. Nico Naujock brillierte an den windstärkeren Tagen u.a. mit einem 4. Platz im 51 Mann starken Laser Radial Feld, hatte aber auch mit den anhaltenden Schwachwindbedingungen sehr zu kämpfen.
Die Ergebnisse des deutschen Teams lauten:
Einhand weiblich, Laser Radial |
---|
Ergebnis: Platz 18 von 40 Startern Hannah Anderssohn, Warnemünder Segel-Club |
Einhand männlich, Laser Radial |
---|
Ergebnis: Platz 17 von 51 Startern Nico Naujock, Wassersportverein 1921 |
Zweihand weiblich, 420er |
---|
Ergebnis: Platz 16 von 25 Startern Inga-Marie Hofmann, Düsseldorfer Yachtclub Henrike Leitl, Düsseldorfer Yachtclub |
Open High Performance Dinghy weiblich, 29er |
---|
Ergebnis: Platz 5 von 20 Startern Maru Scheel, Kieler Yacht-Club Freya Feilcke, Segelclub Eckernförde |
Open High Performance Dinghy männlich, 29er |
---|
Ergebnis: Platz 26 von 30 Startern Tobias Matern, Flensburger Segel-Club Bendix Hempel, Kieler Yacht-Club |
Open Multihull, Nacra 15 mixed |
---|
Ergebnis: Platz 7 von 18 Startern Silas Mühle, Hamburger Segel-Club Romy Mackenbrock, Segel-Club Münster |
In der Nationenwertung belegt Deutschland Platz 18 von 60 Nationen.
Am Abschlusstag saßen um 11:30 Uhr deutscher Zeit alle Teilnehmerinne und Teilnehmer der Youth Sailing World Championships 2017 an den weiß eingedeckten langen Tischen zur offiziellen Abschlusszeremonie unter freiem Himmel. Dort ließen sie die Erfahrungen der letzten Tage auf sich wirken und genossen als Gruppe den letzten gemeinsamen Abend der World Sailing Jugendweltmeisterschaften 2017.
Auf diesem Wege bedanken wir uns bei den deutschen Seglerinnen und Seglern sowie dem Trainerteam Franziska Goltz, Anton Schmatz und Mitja Meyer für Ihr Engagement!
World Sailing – Jugendweltmeisterschaft 2017: Das deutsche Team steht fest
Das deutsche Team für die World Sailing Youth Worlds 2017 in Sanya, China steht fest.
Vom 09.-16.12.2017 geben sie ihr Bestes in Asien.
Die Seglerjugend im Deutschen Segler-Verband freut sich, dass die folgenden Segler/-innen für den DSV an den Start gehen:
Einhand weiblich, Laser Radial:
Hannah Anderssohn, Jg. ’99, Warnemünder Segel-Club e.V.
Einhand männlich, Laser Radial:
Nico Naujock, Jg. ’01, Wassersportverein 1921
Zweihand weiblich, 420er:
Inga-Marie Hofmann, Jg. ’01, Düsseldorfer Yachtclub
Henrike Leitl, Jg. ’00, Düsseldorfer Yachtclub
Zweihand weiblich, 29er:
Freya Feilcke, Jg. ’01, Wind und Welle e.V.
Maru Scheel, Jg. ’00, Kieler Yacht-Club e.V.
Zweihand männlich, 29er:
Bendix Hempel, Jg. ’00, Kieler Yacht-Club e.V.
Tobias Matern, Jg. ’01, Flensburger Segel-Club e.V.
Zweihand mixed, Nacra 15:
Romy Mackenbrock, Jg. ‘01, Norddeutscher Regatta Verein
Silas Mühle, Jg. ’02, Hamburger Segel-Club e.V.
Der Weltseglerverband veranstaltet die Jugendweltmeisterschaft dieses Jahr vom 09. Dezember 2017 bis zum 16. Dezember 2017 in Sanya, China. Die Wettfahrten starten am 11. Dezember.
Seit Mitte Oktober steht unser deutsches Team von zehn Seglerinnen und Seglern sowie unseren Trainerteam um Franziska Goltz, Anton Schmatz und Mitja Meyer fest.
Gemeinsam machen sie sich ab dem 04. Dezember auf den Weg von Frankfurt über Peking nach Sanya. Im Gegensatz zum letzten Jahr wird das Team gemeinsam an- und abreisen, sodass dem Teamgefühl und einem ‚Stelldichein‘ nichts im Wege steht.
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit werden unsere hoffentlich zufriedenen Sportler wieder bei Ihren Familien sein und gemeinsam das Jahr ausklingen lassen. Wir wünschen euch viel Erfolg und drücken die Daumen für euer sportliches Vorhaben in Asien!
Eine aktuelle Berichterstattung erfolgt über unsere Seglerjugend-Facebookseite und allgemein über die Event- Facebook-Seite.
Weitere Informationen wie Ergebnisse, Bilder und Videos finden sich auf der offiziellen Event-Webseite: http://www.worldsailingywc.org/home.php
DSV-Qualifikations- und Nominierungsmodus
für die World Sailing-Jugendweltmeisterschaft 2017 vom 09.12. bis 16.12.2017 in Sanya, China
Vorbemerkung:
Die Youth Sailing World Championship (YSWC) ist ein leistungssportlicher internationaler Wettkampf auf höchstem Niveau für Seglerinnen und Segler im Jugendalter.
Zur World Sailing-Jugendweltmeisterschaft kann jeder nationale Verband nur eine Meldung pro Disziplin abgeben. Startberechtigt sind Jugendliche der Jahrgänge 1999 und jünger.
Hier finden Sie weitere Infos zum Anforderungsprofil sowie zum DSV-Auswahlverfahren und der Nominierung.
Sanya ist Gastgeber der Youth Sailing World Championships 2017
Der Weltsegelverband „World Sailing“ hat den Ausrichter der 47. Youth Sailing World Championships bekannt gegeben: die Wahl ist auf das chinesische Sanya gefallen. Die südlichste Stadt Chinas, die auf der Insel Hainan liegt, konnte sich mit ihrer Bewerbung erfolgreich gegen Mar del Plata (Argentinien) und Melbourne (Australien) durchsetzen.
Veranstaltungszeitraum ist der 9. bis 16. Dezember 2017. Mehr als 400 Seglerinnen und Segler aus über 60 Nationen werden erwartet. Auf Grund des olympischen Charakters zählen die World Sailing Jugendweltmeisterschaften zum internationalen leistungssportlichen Höhepunkt und haben daher einen sehr hohen Stellenwert weltweit.
World Sailing Präsident Kim Andersen kommentiert die Entscheidung begeistert:
„World Sailing is thrilled to take the 2017 Youth Sailing World Championships to the city of Sanya this December. The Youth Worlds is where stars of the future are born and Sanya will provide the best young sailors with an opportunity to showcase their skills and talent.“ Sanya sei ein äußerst engagierter Gastgeber, mit beeindruckenden Erfahrungen in der Ausführung bedeutender Segelregatten mit internationalen Gästen. Er freue sich schon sehr auf die Zusammenarbeit mit den Organisatoren vor Ort.
Die Notice of Race und weitere Informationen zur Registrierung werden in den nächsten Wochen auf der Website der Veranstaltung veröffentlicht.
Das Anforderungsprofil für die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den „World Sailing Youth Worlds“ ist unter folgendem Link zu finden.
Die Jugendweltmeisterschaften sind ein leistungssportlicher internationaler Wettbewerb auf höchstem Niveau für Seglerinnen und Segler im Jugendalter, so dass der DSV ein Auswahlverfahren durchführen wird. Dieses umfasst ein Bewerbungsschreiben, die Teilnahme an der jeweiligen Qualifikationsregatta und voraussichtlich die Teilnahme an einem Theorie und Athletik-Test sowie einem persönlichen Bewerbergespräch.